15.01.2020, 18:30 Uhr | Im Foyer im Pfefferberg, Schönhauser Allee 176, 10119 Berlin
Die gesellschaftlichen Ansprüche an die europäische und deutsche Landwirtschaft sowie wissenschaftliche Erkenntnisse zu Klimawandel und Artenvielfalt werden zu einem veränderten Wirtschaften der landwirtschaftlichen Betriebe führen. Wie werden sich die landwirtschaftlichen Familienbetriebe auf die neuen Herausforderungen im Klima -, Umwelt- und Tierschutz einstellen? Welchen Rahmen müssen wir politisch setzen, um landwirtschaftlichen Familienbetrieben die Chance zu geben, die Zielkonflikte zu bewältigen und weiterhin optimistisch in die Zukunft zu schauen?
18:30 Uhr Empfang mit Fingerfood und Getränken
19:00 Uhr Begrüßung durch Dr. Matthias Miersch, MdB
19:10 Uhr Impuls Sascha Philipp, Landwirt und Sprecher der Öko-Betriebe Brandenburg
19:20 Uhr Impuls Lutz Ribbe, EuroNatur
19:30 Uhr Moderation
Podiumsdiskussion
Sascha Philipp, Landwirt und Sprecher der Öko-Betriebe Brandenburg
Lutz Ribbe, EuroNatur
Michael Niejahr, Stv. Generaldirektor in der DG AGRI der EU-Kommission
Jochen Flasbarth, Staatssekretär im BMU
Dr. Marina Bärmann, WWF
20:45 Uhr Schlusswort Rainer Spiering, MdB
Ausklang mit Buffet und Getränken
Es wird um Anmeldung gebeten. Details finden Sie hier: