Stimmerklärung zur Änderung der Richtlinie 92/43/EWG des Rates in Bezug auf den Schutzstatus des Wolfs (Canis lupus)

08. Mai 2025

Als Sozialdemokratin kämpfe ich für die Weidetierhaltung. Sie ist die naturverträglichste und tierschutzgerechteste Form der Landnutzung. Für die Offenhaltung der Landschaft, der Landschaftspflege und den Erhalt der biologischen Vielfalt ist sie unersetzlich.

Als Sozialdemokratin sehe ich gleichzeitig den Wolf als ein schützenswertes Wildtier an, dessen Rückkehr und Wiederansiedelung zur Biodiversität und Stärkung der Naturverjüngung im Wald beiträgt.

Beide Aussagen sind richtig und zeigen ein Dilemma auf. Der Respekt gegenüber dem Wildtier Wolf darf nicht verdecken, dass für die Weidetiere und deren Halter:innen die Rückkehr des Wolfs eine große Herausforderung bedeutet, bei der wir sie unterstützen müssen. Dafür müssen wir ausreichend Gelder für den Herdenschutz, aber auch den Naturschutz bereitstellen, um ein gutes Miteinander zu ermöglichen. Zudem müssen wir Aufklärungsarbeit für alle leisten.

Ich sehe meine Aufgabe darin, beide Interessen zu vereinen und habe mich deshalb am 8.5.2025 bei der Plenarabstimmung zur Änderung der Richtlinie 92/43/EWG des Rates in Bezug auf den Schutzstatus des Wolfs (Canis lupus) enthalten.

Stimmabgabe zum Wolf aller EU-Abgeordneten)

Teilen