Kseniya Alkenava hat am heutigen 26. Oktober Geburtstag und muss diesen Tag in einem belarussischen Gefängnis verbringen.
Kseniya arbeitete bei einer IT-Firma und wurde am 11. März 2023 verhaftet. Sie spendete über Facebook ca. 425$ an einen gemeinnützigen belarussischen Solidaritätsfond, der vom Regime als "extremistisch" eingestuft wurde. Für ihre Spenden wurde sie wegen "Finanzierung extremistischer Aktivitäten" zu 4 Jahren Haft verurteilt. Zudem wurde die Hausdurchsuchung und ihre Festnahme im TV gezeigt und Bargeld in Höhe von 20.000$, sowie eine oppositionelle Belarus Flagge und Büroequipment beschlagnahmt.
Hier gibt's weitere Infos zu Kseniya und anderen politischen Gefangenen.
Rückmeldungen zeigen, dass das Regime und die Gefängnisadministration sich der Patenschaften bewusst sind. Teilweise wurden politische Gefangene sogar vom Aufsichtspersonal selbst über die Patenschaft informiert. Demokratie, Meinungsfreiheit – wir dürfen in einem Land leben, indem dies möglich ist. Kseniya und viele, zu viele, Menschen in Belarus nicht. Herr Lukaschenko, lassen Sie diese Menschen frei!
Auch im Europäischen Parlament haben wir der vergangenen undemokratischen Wahl in Belarus vor 5 Jahren gedacht:
Sjarhej Zichanouski war Präsidentschaftskandidat 2020 und wurde im Zuge seiner Kandidatur in Belarus festgenommen. Im Dezember 2021 wurde er zu 18 Jahren Haft verurteilt. Im Juni 2025 erfolgte zusammen mit 13 weiteren politischen Gefangenen seine Freilassung.
Seine Frau Swjatlana Zichanouskaja hatte nach seiner Festnahme seine Position eingenommen und ging später ins Exil nach Litauen. Sie ist eines der Gesichter der politischen Opposition in Belarus.
Beide haben in dieser Woche vor dem Europäischen Parlament gesprochen.
Hier geht es zu den Reden.
Hier geht's zur Erklärung des Europäischen Parlaments.